- Grenzschichtbeeinflussung
- Grenzschichtbeeinflussung,Maßnahmen zur Beeinflussung der Grenzschicht an Flugzeugtragflügeln mit dem Ziel, eine Ablösung der Strömung besonders an der Flügeloberseite zu verhindern, wodurch die Widerstandskraft vermindert wird und größere Anstellwinkel zur Steigerung der Auftriebskraft genutzt werden können. Da stark verzögerte und energiearme Luftteilchen in der Grenzschicht die Ablösung verursachen, kann diese verhindert werden durch ein Absaugen der Grenzschicht in das Flügelinnere (Grenzschichtabsaugung), durch ein Ausblasen von Luft tangential zur Flügeloberseite zur Beschleunigung der Grenzschicht (Grenzschichtabblasung) oder durch Energiezufuhr aus der energiereichen Außenströmung mithilfe von Wirbelerzeugern (Turbulenzgebern), die den zur Energieübertragung notwendigen Vermischungsvorgang einleiten. Bei Pfeilflügeln kann das Abwandern der Grenzschicht zur Flügelspitze und eine dadurch verursachte Ablösung am Außenflügel durch Grenzschichtzäune (in Flugrichtung liegende und senkrecht zur Flügeloberfläche stehende Blechstege) verhindert und dadurch das Abkippverhalten des Flugzeugs verbessert werden. Etwa die gleiche Wirkung haben in Flugrichtung liegende Einschnitte in der Flügelvorderkante (Nasenkerben) sowie eine vorgezogene Vorderkante des Flügelaußenteils (Sägezahnflügel). - Um an den Lufteintrittsöffnungen für Strahltriebwerke das störende Eindringen der Rumpfgrenzschicht in den Triebwerkseinlauf zu verhindern, wird diese durch eine zwischen Einlauf und Rumpfoberfläche angeordnete plattenförmige Grenzschichtschneide (Grenzschichtabscheider) vom Triebwerkseinlauf fern gehalten.
Universal-Lexikon. 2012.